News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Amorphophallus-Arten (Gelesen 82018 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Amorphophallus-Arten

tiarello »

Ich habe mal einen neuen Amorphophallus-Thread aufgemacht, weil ich denke, dass diese Gattung einen eigenen verdient hat und nicht so gut bei den Arisaema-Arten aufgehoben ist. Und ich hab ihn ins Glashaus gepackt, denn Winterhärte kommt ja nur unter besonders günstigen Standortbedingungen vor.( Hier, da, dort und auch hier sind interessante alte Threads zum Thema zu finden.)
Und wieder eine Frage ::) : ich habe den Amorphallus konjac ausgebuddelt und dabei erstaunt festgestellt das die beiden kleinen Knöllchen mächtig zugelegt haben und selbst schon Stolonen in die Umgebung geschickt haben. Das Ganze ist jetzt im Topf und sollte eigentlich trocken im Keller überwintern. Die Stolonen sehen aber noch nicht fertig aus, also die versorgenden Stengel sind noch recht dick. Soll das Ganze jetzt doch feucht gehalten werden?
Ich habe auch dieses Jahr wieder die Erfahrung gemacht, dass die Stolonen sehr unterschiedlich weit entwickelt sein können: Entweder sind sie sie schon stark schrumpelig oder sogar schon völlig aufgelöst und es existiert nur noch die Spitze als kleines Brutknöllchen. Oder die Stolonen sind noch glatt und straff, von fester Konsistenz. Dann ist die Stolonenspitze häufig nur wenig verdickt.Bei mir kam es schon vor, dass sich im letzteren Fall bei der winterlichen Lagerung der komplette Ausläufer mitsamt der Spitze auflöste und somit kein Knöllchen überblieb. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass diese jungen Stolonen durch feuchtere Lagerung zu retten sind. Damit wäre ich auch eher vorsichtig.Letztlich macht das aber überhaupt nichts, da ja eine Amorphophallus konjac-Knolle meist mehr als genug Stolonen mit Knöllchen produziert.
mickeymuc hat geschrieben:@tiarello: die Amorphophallus würde ich abtrocknen lassen, sobald die Blätter abgestorben sind, sonst droht Fäulnis. Die Stolonen können bei denen auch 2 Jahre bestehen, d.h. die Tochterknollen bleiben mitunter länger mit der "Mutter" verbunden.
Ja, ich denke es ist bei A. konjac auf jeden Fall angesagt, nach dem Einziehen trocken zu halten. So meinte ich das auch.Stolonen, die die Ruhezeit überdauern, kenne ich von A. konjac nicht. Zum Zeitpunkt der Welke sind sie bei mir entweder schon in Auflösung begriffen oder sie holen das im Laufe der Ruhezeit nach. Hier ein Bild von Knollen und Stolonen , die z. T. beim Ausbuddeln abbrachen.Amorphophallus konjac - KnollenVon A. albus kenne ich dagegen nur Ausläufer, die auch am Ende der Ruhezeit noch völlig intakt sind. Sie lösen sich erst in der darauffolgenden Vegetationsperiode auf. Ihre Spitzen verbleiben dann als autonome Tochterknöllchen. Ob bei einige Stolonen allerdings über mehrere Vegetationsperioden an der Mutterknolle bleiben, weiß ich allerdings nicht.Amorphophallus albus - KnolleMit anderen Arten habe ich bisher leider kaum Erfahrung.
Benutzeravatar
user08
Beiträge: 90
Registriert: 8. Mär 2008, 20:09
Kontaktdaten:

Re:Amorphophallus-Arten

user08 » Antwort #1 am:

Hallo tiarello!MEin kleiner etwa Hühnereigroßer A. konjac hat 2 Blätter draussen. Das 2te Blatt kam erst vor 6 WOchen und ist jetzt entfalten, alse hat er jetzt 2 offene Blätter.Will der mir damit sagen, dass er nicht vor hat, diesen Winter einzuziehen? Seine Größe hat sich dieses Jahr hächstens verfünffacht.
Benutzeravatar
Carnivora
Beiträge: 120
Registriert: 1. Mai 2008, 08:15
Kontaktdaten:

Re:Amorphophallus-Arten

Carnivora » Antwort #2 am:

2 Blätter klingt nicht nach einem Amorphophallus. Der hat ja überhaupt nur ein Blatt, das eben "Stamm" und "Krone" bildet.Meine ziehen jetzt erst ein. So spät wie noch nie. Muss an dem Klima heuer liegen@Alle Leute, denen ich Ableger versprochen hatte:Ihr bekommt sie im Frühjahr. Ich trau mich jetzt nimmer versenden, erstens sind die Knollen noch nicht gänzlich in Ruhe und zweitens friert es gebietsweise schon.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Amorphophallus-Arten

tiarello » Antwort #3 am:

Na ja, selten kommt das schon mal vor, auch beim A. konjac. Allerdings wohl eher bei Jungpflanzen. Bei anderen Amorphophallus-Arten kommt das wohl öfter vor (z.B A. bilbifer). Jedenfalls haben meine beiden zweijährigen Bulbifer- Pflänzchen jeweils ein zweites Blatt produziert.Solange noch intakte Blätter dran sind, würde ich noch weiter gießen, natürlich vorsichtig, wie immer bei Amorphophallus. Und wenn er nun gar nicht welken will, würde ich ihn auf der Fensterbank weiterkultivieren
Benutzeravatar
user08
Beiträge: 90
Registriert: 8. Mär 2008, 20:09
Kontaktdaten:

Re:Amorphophallus-Arten

user08 » Antwort #4 am:

Carnivora...sicher hat meine Knolle 2 Blätter. Und es IST ein A. konjac. Das erste Blatt ist an den Blattspitzen leicht gelblich, aber das schon seit Wochen...denkt nicht dran, abzusterben. Das 2. Blatt wurde von Läusen vergewaltigt, und ist jetzt bissle krüppelig, ich habe die Pflanze bis vor Kurzem bis Nachttemperaturen von 5°C draussen gelassen. Jetzt hab ich sie halt rein ans Südfenster, mal schaun, ob er den WInter durchmacht...Vielleicht hat die Pflanze ja entschieden, den WInter durchzumachen, weil es ihr zu gut ging über den Sommer? Ich habe jede Woche kräftig gedüngt, und sie Stand im GWH-Südseite bei Tags 35°C, Nachts etwa 20°C...hätte wohl weniger düngen sollen?
massonia
Beiträge: 216
Registriert: 28. Feb 2007, 20:01
Kontaktdaten:

Re:Amorphophallus-Arten

massonia » Antwort #5 am:

2 Blätter kommen schon vor - bei konjac hab ich es zwar noch nie beobachtet, aber meine titananum bilden meistens 2 Blätter aus!konjac, bulbifer, yunnanensis, etc. haben bei mir schon eingezogen. Einzig albus hat noch Blätter...lg,massonia
thegardener

Re:Amorphophallus-Arten

thegardener » Antwort #6 am:

Meine A. konjac hate dieses Jahr auch noch ein zweites Blatt gebildet. Eigentlich dachte ich, das könne nicht sein- weiss sie aber nicht. Sie war allerdings auch sehr gut gefüttert und hat artig Stolonen ausgebildet obwohl sie die Ursprungsknolle beim Setzen nicht sonderlich groß war.
mickeymuc
Beiträge: 2160
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Amorphophallus-Arten

mickeymuc » Antwort #7 am:

Ich habe auch ein paar wenige Amorphophallus, einen napalensis, einen konjac "Pinto" (eine Zwergform, nur 15 cm hoch, die nie blüht) und einige henryi. Blüten erhoffe ich nächstes Jahr bei henryi und napalensis, bis dato waren sie leider noch zu klein. Ich halte sie durchweg draußen, da ich drinnen keinen Platz habe - dieses Jahr haben sie unter den kalten Temperaturen im September schon etwas gelitten, aber die Knollen hatten doch ordentlich Zuwachs - mal sehen ob es nächstes Jahr Blüten gibt :-)Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Jamie V.
Beiträge: 76
Registriert: 27. Jun 2007, 10:54
Kontaktdaten:

Re:Amorphophallus

Jamie V. » Antwort #8 am:

Ich habe eine Frage, daß nicht direkt mit Arisaema zu tun hätte, sondern Amorphophallus. Ich habe was ich glaube A. paeoniofolius zu sein im Garten seit 2 Jahre. Jetzt lese ich, daß die nicht winterhart sein sollte! Kann jemanden mir erklären? Sind alle Amorphophallus ehe tropisch?
Jamie V.
Cologne/Köln
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Amorphophallus

knorbs » Antwort #9 am:

würde ich so sehen 8). hier ein link zur geografischen verbreitung der gattung amorphophallus als da wären:"Africa, Madagascar, Southern and central India, Northern India-Myanmar(Burma)-northern Thailand-southern and southeastern China-Laos-North Vietnam, Central Thailand-Cambodia-South and central Vietnam-eastern China (mainland)-Taiwan-Japan, Malaysia-Sumatra-Java-Borneo-Lesser Sunda Islands-New Guinea-northern Australia, Borneo-Sulawesi-Philippines;Borneo is an area of overlap in this scheme."
z6b
sapere aude, incipe
aurora

Re:Amorphophallus-Arten

aurora » Antwort #10 am:

Ich habe vor einiger Zeit a.Titanum Samen bekommen und einer davon ist gekeimt.
Dateianhänge
Titanum_17.12.08.jpg
(29.09 KiB) 788-mal heruntergeladen
aurora

Re:Amorphophallus-Arten

aurora » Antwort #11 am:

kräftig gewachsen :D knapp 6cm groß
Dateianhänge
titanum_28.12.08.jpg
(16.25 KiB) 743-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
user08
Beiträge: 90
Registriert: 8. Mär 2008, 20:09
Kontaktdaten:

Re:Amorphophallus-Arten

user08 » Antwort #12 am:

Du hast sicher 3-4 Meter Luft zur Decke, oder?
aurora

Re:Amorphophallus-Arten

aurora » Antwort #13 am:

nein warum? ich will die pflanze garnicht so lange behalten als dass sie so groß werden könnte.und im ersten jahr erreicht sie diese höhe nicht.
Benutzeravatar
user08
Beiträge: 90
Registriert: 8. Mär 2008, 20:09
Kontaktdaten:

Re:Amorphophallus-Arten

user08 » Antwort #14 am:

ja, klar wird sie im ersten Jahr nicht so groß...aber ich habe schon titanums gesehen, deren Stiel war oberarmdick und schätzungsweise 3-4 Meter hoch..die Gärtnerin machte schon Witze, dass sie ihn nächstes Jahr wohl wegschmeißen werden, weil das Gewächshaus inm Betrieb zu klein war...
Antworten