News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread (Gelesen 83089 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderatoren: cornishsnow, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Iris » Antwort #75 am:

Naja, da würde ich auch auf eine Eiche tippen ;).Das mit den Eicheln ist stark jahresabhängig. Habe mir mal sagen lassen, dass es sogenannte Mastjahre gibt, wo die Eichen tragen wie verrückt. Ein "kleines" Mastjahr hatten wir letztes Jahr. Und heuer findet man kaum Eicheln. An den Bäumen in den Botanischen Gärten, die ich geradezu abgesucht habe, habe ich nichts gesehen, auch darunter nicht (selbst Quercus robur und Q. rubra waren recht zurückhaltend). Aber darunter gab es teilweise sehr wohl noch Schalen vom Vorjahr, auch von anderen Arten.Bei der zu bestimmenden Eiche würde ich als Schnellschuss Quercus frainetto, die ungarische Eiche, wagen. Auch wenn das junge Laub alles andere als typisch ist. Das Laub ganz oben sieht mir danach aus und der Stamm und Habitus (Ehrwürdigkeit) passt auch...GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Ismene » Antwort #76 am:

Quercus frainettoSchöner Name, wunderschönes Laub. Siehe hier:http://www.bdp.it/parco/schedari/flora/ ... to.htmWenn diese Zeichnung aber repräsentativ ist:keine Variabilität junge Blätter, alte Blätter.Aber wie sieht's aus mitQuercus x turneri 'Pseudoturneri'?Soll früher Quercus austriaca sempervirens genannt worden sein.Zu Quercus x turneri fand ich
Ergebnis einer Kreuzung, die 1780 in einer englischen Baumschule gelang. In ihr sind Eigenschaften zweier Arten vereint: Die Lappung der Blätter verdankt sie der Stieleiche, die jedoch nicht wintergrün ist. Der ganzjährige Blattbesatz stammt vom anderen Elternteil, der Stein-Eiche mit kleinen, ganzrandigen Blättern
Dies scheint sehr interessant, aber mein Franz ist zurückgeblieben. :-[Wer Französisch kann, möge sich bitte erbarmen! http://membres.lycos.fr/helardot/page_c ... brides.htm
Quercus x turneri: origine horticole (; obtenu au 18ème siècle dans l’Essex (pépinière de Mr Turner) ; propagé par greffes exclusivement ;
Vermehrung nur mittels Stecken?
Q x tuerneri ‘pseudo-turneri’(aussi connu sous les noms de q. austriaca sempervirens, de q. pseudo-turneri Schneid. et de q. aïzoon Koehne) qui est le plus cultivé, à feuilles légèrement plus grandes que le type ;Pour Camus, on peut distinguer 2 espèces selon que ilex domine robur ou l'inverse
Was bedeutet letzterer Satz? ???Eggert bietet Pseudoturneri für 25,- Euro an, was darauf weisen könnte, dass Eichelvermehrung unmöglich ist.Eine NL-Seite schreibt, dass er viel zu wenig angepflanzt wird, obwohl er so attraktiv ist und anscheinend wirklich wintergrün hier, sein Laub im Sommer wechselt.In einem Ort gibt es 5 Ex. Pflanzjahr 1936. Er wird anscheinend ungern vermehrt, hat irgendwas mit Mehrstämmigkeit zu tun. ???
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Iris » Antwort #77 am:

Pour Camus, on peut distinguer 2 espèces selon que ilex domine robur ou l'inverse
Nach Camus (das ist der Autor, der "Der Fremde", (l' étranger) geschrieben hat ;D) kann man zwei Spezies unterscheiden, bei denen entweder Quercus ilex über Q. robur dominiert oder umgekehrt.Ich kenne Quercus x turneri 'Pseudoturneri' nur als wesentlich kleineres Bäumchen (tatsächlich hier oft eher mehrstämmig), welches lange nicht so markant und ehrerbietig ist, wie die von dir erfragte Matrone. Zudem war das Laub der mir bekannten Exemplare deutlich weniger geschlitzt und nur recht klein und wesentlich ledriger.Aber ich gebe ja zu, dass ich bei Q. frainetto auch recht unsicher bin. Das Vergleichbild von dir kenne ich seeehhhr gut, hih. Schönes Bild.Schrecklich mit den Eichen. Selbst die Q. robur hier um die Ecke macht komisches Laub, welches man zwar als Eichenlaub erkennen würde, aber man könnte sich da sonst irgendeine Art oder Sorte oder was auch immer vorstellen ::).Ich habe dir zu Ehre mal ein besonders hübsches, herabgefallenes Herbstlaub eingescannt...GrüßeIris
Dateianhänge
Quercus_robur_Ausnahmeblatt_Herbst.jpg
Quercus_robur_Ausnahmeblatt_Herbst.jpg (16.31 KiB) 115 mal betrachtet
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
pjoter petrowitsch

Re:Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

pjoter petrowitsch » Antwort #78 am:

Zitat:Eggert bietet Pseudoturneri für 25,- Euro an, was darauf weisen könnte, dass Eichelvermehrung unmöglich ist.Hatte vor Jahren mal Eicheln unter einem Pseudoturneri-Busch gesammelt, ein Ex. hab ich noch, ist seeehr langsam gewachsen,und sieht auch nicht besonders aus, hat aber eine Tendez dieBlätter sehr lange zu behalten.Könnt mir vorstellen, das die Streubreite der Eigenschaftenbei Eichelvermehrung auch einige dem Typ sehr ähnlicheExemplare beinhaltet. Eichelvermehrung für Baumschule also wohlkeine geeignete Methode für den/die Hobbyisten/In aber einen Versuch wert. PP
pjoter petrowitsch

Re:Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

pjoter petrowitsch » Antwort #79 am:

Besonders schöne Herbstfärbung und sehr "zackige" Blätterseh ich an Q. palustris.PP
Sepp

Re:Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Sepp » Antwort #80 am:

Furchtbar, diese Eichen!Q. x turneri könnte es tatsächlich sein, wobei mir so tief gelappte und so grosse Blätter noch nicht untergekommen sind. Die kleinen passen aber gut.Q. frainetto schliesse ich wg. der kleinen Blätter aus.Q. x turneri muss über Veredlung vermehrt werden, da sie nicht echt aus Samen fällt (wie das bei Hybriden oft so ist).Stecken ist bei den meisten Eichen für den Laien nicht möglich.Sag mal, Ismene, wie groß ist denn der Baum schon? Scheint schon ordentlich zu sein.Grüsse,Sepp
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Ismene » Antwort #81 am:

Stecken ist bei den meisten Eichen für den Laien nicht möglich.Sag mal, Ismene, wie groß ist denn der Baum schon? Scheint schon ordentlich zu sein.
Stecken schwierig, ja irgendwo wurden die Erfolgsraten angegeben f. pseudoturneri. Aber wohlweislich nicht die genauen Umstände/Tricks. Aber wie ist das jetzt mit der Namensgebung.Q. x turneri 'Pseudoturneri'Der Baum ist vielleicht so 6m hoch. Habe hier noch eine Anpflanzung aus dem Jahre 1936 gefunden, überhängende Bäume auf dem Foto nur schlecht zu sehen, hinter dem Nadelbaum. (Nach unten scrollen, so etwa auf der Mitte der SEite) http://home-3.tiscali.nl/~christof/vari ... bomen.html
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Hortulanus

Re:Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Hortulanus » Antwort #82 am:

Ich kenne Quercus x turneri 'Pseudoturneri' nur als wesentlich kleineres Bäumchen (tatsächlich hier oft eher mehrstämmig)
In der Innenstadt von Gießen gibt es ein recht großes, einstämmiges Exemplar (ca. 6 m hoch). Diese Sorte scheint somit frosthärter zu sein, als allgemein angenommen. Nach strengen Wintern sieht der Baum allerdings ziemlich "gerupft" aus, gleicht das aber schnell wieder aus.
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Längliche Eicheln mit Längsstreifen

Ismene » Antwort #83 am:

Für jeden Baum, den ich gerne wissen will nen neuen Thread ähem, würd viellicht den Rahmen sprengen. :-[ Außerdem finde ich es praktisch, dass hier so viele Fotos zum Vergleich sind. Obwohl ihr ja vorwiegend seltenere Sorten zeigt, traue ich mich jetzt doch mit einer etwas normaleren. Eine Reihe von hochstämmigen Eichen auf einem normalen (kein halbes Arboretum ;D) Friedhof in Doesburg.Endlich waren mal Eicheln dabei. Zwar ohne Hütchen, aber immerhin hilft das vielleicht doch weiter.Denn die Blätter waren wieder mal sehr variabel!
Dateianhänge
Quercus_fructilonga.jpg
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Sepp

Re:Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Sepp » Antwort #84 am:

Das schaut auf jeden Fall nach einer Q. robur aus, die wohl mit einer anderen Eiche hybridisiert hat.Die Eicheln und meisten Blätter würd ich Q. robur zurechnen.Sepp
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Iris » Antwort #85 am:

Hier erkennt man die schöne Rinde einer stattlichen Q. frainetto, wie sie im Bot. Garten Würzburg rumsteht und das Sonnenlicht zu greifen versucht.Ich denke übrigens immer noch, dass Ismenes Unbekannte von der Vorseite eine Quercus frainetto ist (die Intuition einer klugen Frau ist immerhin auch etwas Wert, oder? ;D). Das junge Laub ist entweder von wo anders ;D oder die Eiche schwächelt nach oben hin etwas.
Dateianhänge
Quercus_frainetto_im_BGWu.jpg
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Iris » Antwort #86 am:

Geschickt macht das die Q. coccinea, die ja für ihre leuchtende Herbstfärbung bekannt ist. Die spitzen, zackigen Blätter haben mit Ihrer Silhouette (und das trotz reichlich Spezial-Bier ;)) vor blauem Himmel eine schöne Wirkung.Grüße,IrisDie Bildunterschrift ist falsch. Das muss "Quercus coccinea" heißen (Danke Caracol!)
Dateianhänge
Quercus_palustris_im_OBBY_Herbst.jpg
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Caracol » Antwort #87 am:

Geschickt macht das die Q. coccinea,
So Iris, du schreibst hier ueber Q. coccinea und zeigst ein Bild von palustris. Die Blattform ist ja wohl sehr aehnlich. Wolltest du damit andeuten, dass sie identisch sind. :-\
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Iris » Antwort #88 am:

Nein, ich wollte nicht wirklich etwas :-[. Das Bild ist falsch beschriftet. Es zeigt Q. coccinea! Die beiden sehen sich laubmäßig wirklich recht ähnlich (darum ist mir ja der Fehler unterlaufen!) und machen auch beide eine schöne scharlachfarbene Herbstfärbung. Gut, dass du das bemerkt hast!IrisP.S: Ich finde meine Erfahrung nicht im Web wieder, aber ich hatte bei Q. coccinea den Eindruck, dass das Laub noch schmaler und zackiger wirkt als bei Quercus palustris. Im Netz sehen sich die Blattbilder jedoch innerhalb der Variationsbreite zum Verwechseln ähnlich.
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Taxus
Beiträge: 255
Registriert: 29. Nov 2004, 22:03

Re:Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Taxus » Antwort #89 am:

[Ich finde meine Erfahrung nicht im Web wieder, aber ich hatte bei Q. coccinea den Eindruck, dass das Laub noch schmaler und zackiger wirkt als bei Quercus palustris. Im Netz sehen sich die Blattbilder jedoch innerhalb der Variationsbreite zum Verwechseln ähnlich.]Zitat von IrisAlso den Umgang mit Zitaten muß ich noch lernen, glaube ich. aber es wird schon werden!Die beiden Eichen Q. coccinea und Q. palustris werden fast immer verwechselt. Wenn man sich einen(!) einzelnen Baum anschaut, findet man fast immer Blätter die nach den Bestimmungsbüchern zu den verschiedenen Arten gehören könnten. Und oft sind auch noch Q. rubra Blätter mit dran! Zu allem Überfluß gibt es ja noch unendlich viele Hybriden, von denen ja auch einige benannt sind.Wenn man Knospen oder Früchte anschaut sind aber reine cocc und pal recht gut zu unterscheiden:palustris hat schmale längliche Knospen in braun teils grünlich braun ohne Haaren an den Knospenschuppen und kleine dunkelbraune bis schwarze Früchtecoccinea hat etwas dickere Knospen, die an den Schuppen behaart sind, so daß sie weißlich gestreift erscheinen (meist sogar ohne Lupe zu sehen, je nach Tageszeit) und die Eicheln sind rel groß, fast so dich wie bei Q. rubraIch hab das dieses Jahr von einer belgischen "Pflanzengöttin" gelernt unhd festgestellt, daß die Unterscheidung damit hervorragend klappt. Ich weiß aber nicht was man im Frühling und Sommer ohne Früchte und Winterknospen macht..... Mit den Blättern geht es aber meiner Meinung nach nicht wirklich, eher noch nach dem Habitus.LG Taxus
Antworten