News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Oeschbergschnitt - Musterbäume (Gelesen 63206 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 11338
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Oeschbergschnitt - Musterbäume

cydorian » Antwort #180 am:

Sieht gut aus, aber wirkt so, als stecke da ein Aufwand drin, der etwas übermässig ist. Die Leitäste so stark in Knicks und nach aussen gezwungen, weil die Mittelachse so schwach ist, sofern dasüberhaupt eine ist. Und dann noch zu überkonsequent an kleineren Ästchen geschnibbelt. Da stand jemand mit der Leiter sehr lange dran.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7290
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Oeschbergschnitt - Musterbäume

Natternkopf » Antwort #181 am:

Der Oeschberg in Koppigen ist bei uns gleich um die Ecke.

Frage: Kommt der "Oeschbergschnitt" von der Kantonalen Gartenbauschule Oeschberg und heisst deshalb so auch in Deutschland?

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 18609
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Oeschbergschnitt - Musterbäume

thuja thujon » Antwort #182 am:

Im Prinzip ja, Natternkopf. Palmer hatte ihn dann weiter bearbeitet und in D versucht zu verbreiten.

@Cydorian: ja, es gab Beschwerden wegen zuviel Früchten. Deshalb Fruchtholz ausdünnen, aber nicht von der Leiter, sondern mit der Schneidgiraffe. Aber ja, man kann die leiter an die äste stellen, ohne das die Äste im Weg sind. Die Mittelachse ist ein ehemaliger Wasserschosser an einer großen, mittlerweile überwallten Sägewunde. Diese wurde auch verjüngt. Die Knicks in den Leitästen kommen daher, das der Baum nie als Oeschbergkrone erzogen wurde. Er wurde vor ein paar Jahren von Tellerkrone auf steilere Leitäste umgestellt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
o0Julia0o
Beiträge: 266
Registriert: 17. Sep 2019, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Oeschbergschnitt - Musterbäume

o0Julia0o » Antwort #183 am:

Machte es aussschließlich Sinn den Oeschbergschnitt auf Halb- und Hochstämme anzuwenden, doer kann man das auch bei Buschbäumen machen?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 10809
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Kontaktdaten:

Alles im gruenen Bereich!

Re: Oeschbergschnitt - Musterbäume

Starking007 » Antwort #184 am:

Oeschberg ist darauf ausgerichtet
Streuobstbäume stabil und luftig zu erziehen/halten,
um eine leichte Ernte bei rel. wenig Schnitt in der Zukunft zu erzielen.

Buschbaum & Co. hat GANZ andere Ziele!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 11338
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Oeschbergschnitt - Musterbäume

cydorian » Antwort #185 am:

o0Julia0o hat geschrieben: 27. Dez 2020, 06:03
doer kann man das auch bei Buschbäumen machen?


Die Höhe der ersten Verzweigung spielt keine Rolle. Der Öschbergschnitt ist für grosskronige, wuchsstärkere Äpfel gedacht.
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 670
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Oeschbergschnitt - Musterbäume

Deviant Green » Antwort #186 am:

Wie cydorian richtig schreibt, bezieht sich die Bezeichnung Buschbaum auf die Höhe der ersten Verzweigung.

Buschbäume haben schwache Unterlagen, die Bäume werden weniger hoch als Halb- oder Hochstämme.

Die Frage ist somit, ob der Schnitt bei schwachen Unterlagen Sinn macht. Und das ist nicht der Fall, weil Bäume mit schwacher Unterlage keine große Krone ausbilden.

Als Pyramiden geschnittene kleine Bäume sind ganz entzückend. Ich kann mich an eine kleine Ananasrenette erinnern, für mich einer der schönsten Apfelbäume überhaupt.
ringlo

Re: Oeschbergschnitt - Musterbäume

ringlo » Antwort #187 am:

Der link war sicher schon einmal da, aber immer noch aktuell. Der OGV- Rietenau hat einige Informationen zum Öschberg-Palmer-Schnitt gesammelt.
https://www.ogv-rietenau.de/oeschbergschnitt/
o0Julia0o
Beiträge: 266
Registriert: 17. Sep 2019, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Oeschbergschnitt - Musterbäume

o0Julia0o » Antwort #188 am:

o.k., dann erziehe ich ihn als Spindel.

cydorian hat geschrieben: 27. Dez 2020, 09:52
Der Öschbergschnitt ist für grosskronige, wuchsstärkere Äpfel gedacht.

Oeschbergschnitt geht doch auch für wuchsstarke Zwetsche, Kirsche, Birne und Mirabelle. Oder nicht?
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Oeschbergschnitt - Musterbäume

Waldgärtner » Antwort #189 am:

o0Julia0o hat geschrieben: 30. Dez 2020, 01:04
cydorian hat geschrieben: 27. Dez 2020, 09:52
Der Öschbergschnitt ist für grosskronige, wuchsstärkere Äpfel gedacht.

Oeschbergschnitt geht doch auch für wuchsstarke Zwetsche, Kirsche, Birne und Mirabelle. Oder nicht?


Wenn du die Anhänger fragst, sicherlich.
Aber gerade bei Birnen und Zwetschgen macht der Schnitt dann halt noch weniger Spaß als bei den Äpfeln ;)
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Oeschbergschnitt - Musterbäume

Waldgärtner » Antwort #190 am:

o0Julia0o hat geschrieben: 27. Dez 2020, 06:03
Machte es aussschließlich Sinn den Oeschbergschnitt auf Halb- und Hochstämme anzuwenden, doer kann man das auch bei Buschbäumen machen?


Beim bergischen Streuobstwiesenverein gab es mal einen Artikel zu Oeschberg bei Buschbäumen, leider finde ich ihn nicht mehr.
Das Fazit war, dass es geht, man aber größere Pflanzabstände braucht, weil die langen Leitäste sich irgendwann absenken. Bei Äpfeln auf M7/MM106 haben sie dann mit 8m Abständen gerechnet.
Ob das aber Erfahrungswerte oder theoretische Überlegungen waren, kann ich nicht mehr sagen.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 5996
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Oeschbergschnitt - Musterbäume

Rib-2BW » Antwort #191 am:

Könnte dieser Artikel gewesen sein.
https://bergischer-streuobstwiesenverein.de/vergroesserte-pflanzabstaende-beim-oeschberg-schnitt/
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Oeschbergschnitt - Musterbäume

Waldgärtner » Antwort #192 am:

Rib hat geschrieben: 30. Dez 2020, 09:31
Könnte dieser Artikel gewesen sein.
https://bergischer-streuobstwiesenverein.de/vergroesserte-pflanzabstaende-beim-oeschberg-schnitt/


Genau der wars, danke!

Da steht auch, dass sich die 8m auf den Abstand zwischen den Reihen bezogen, in der Reihe empfehlen sie 6m für Büsche und 7m für Halbstämme auf M7/MM106.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 11338
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Oeschbergschnitt - Musterbäume

cydorian » Antwort #193 am:

Die Ideen, die hinter dem Öschbergschnitt stehen sind bei Steinobst weniger, bei anderem Kernobst wie Äpfel mehr anwendbar. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass beispielsweise Quitte ohne Mehraufwand wunderbar damit klarkommt und alle Vorteile dieses Schnittprinzips damit erreichbar sind. Bei Birnen muss man je nach Sorte ein bisschen mehr modifizieren, die reagieren stärker anders. Vor allem beim Kronenaufbau ist dort z.B. mehr darauf zu achten, dass sich die Seitenäste gut entwickeln.
Das Kernobst Mispel, Speierling, Eberesche steht auch etwas entfernter. Da lässt man allerdings auch oft einfach wachsen, wenn man den Platz hat.
Wild Obst
Beiträge: 2913
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? über Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Oeschbergschnitt - Musterbäume

Wild Obst » Antwort #194 am:

Ich finde, dass der Oeschbergschnitt, oder zumindest meine Version davon, auch bei Steinobst, recht gut funktioniert. Zumindest bei Zwetschgen und Pflaumen klappt es ganz gut, Kirschen sind manchmal etwas schwieriger, weil sie gerne so quirlig verzweigen. Pfirsiche sind vielleicht eine Ausnahme, da die gerne verkahlen und auch sonst sehr stark geschnitten werden sollten um schöne Früchte zu bekommen und den Effekt der Kräuselkrankheit zu minimieren.
Zum Kernobst: Bei Birnen, zumindest bei meinen Sorten, bemerke ich deutlich größere Sortenunterschiede im Wuchs gibt als bei Äpfeln. Entsprechend reagieren sie auch sehr unterschiedlich auf den "selben" Schnitt. Die Sommerblutbirne macht gefühlt grundsätzlich nur senkrechte Triebe, die auch gleich so dick sind, dass mit Spreizen oder Abbinden auch nichts zu machen ist, vor allem, weil sie auch noch sehr leicht ausbrechen. Die Palmischbirne macht gerne lange Triebe, die nicht gerade sind, sondern unregelmäßige Biegungen haben und entsprechend bei Fruchtbehang sehr gerne abkippen. Starker Schnitt, um die Biegungen herauszubekommen, hilft auch nicht, weil dann die Neutriebe im folgenden Jahr noch länger und "kippeliger" sind. Das hat einige Mühe und Jahre gekostet, bis die Leitäste einigermaßen formiert waren und die Fruchtäste lasse ich jetzt einfach machen was sie wollen.
Mispeln und Quitten kommen meiner Erfahrung nach wirklich sehr gut mit meinem "oeschbergartigen" Schnitt zurecht, wobei allerdings beide, vor allem aber Mispeln, tendenziell etwas chaotisch wachsen, was dann nicht immer ganz einen Musterbaum ergibt. Ich versuche dann entsprechend flexibel zu sein und nichts zu erzwingen.
An meinen und anderen, ungeschnittenen Speierlingen beobachte ich eine sehr starke Spitzenförderung. Manche ungeschnittenen sind richtige Kerzenständer mit den "Leitästen" +- parallel zur Stammverlängerung in 0,5-1m Abstand zur Stammverlängerung. Oft sind auch die Astabgangswinkel bei den Kerzenständerspeierlingen viel zu eng. Bei anderen geht die Mitte durch und es entsteht eine schlanke Pyramidenkrone.
Antworten