News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten V - 2017 (Gelesen 241866 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cornishsnow, AndreasR
Phloxgarten V - 2017
Ich hoffe, ich trete keiner der Koryphäen auf die Füße, wenn ich den PG für 2017 aufmache. Der Zeitpunkt schien mir sehr geeignet.
Also dann..... auf ein Neues.
Also dann..... auf ein Neues.
Re: Phloxgarten V - 2017
Sehr lobenswert, Blommorvan; aber etwas asketisch kurz 8) ?
Ich wünsche allen Phloxfreunden alles Gute für das neue Jahr. Und nicht nur uns Gesundheit, sondern ganz besonders auch unseren Phloxen!Mögen sie von allen fürchterlichen Wehwehchen verschont bleiben und uns nur Freude machen.
Ich freue mich auf viele neue Diskussionen rund um den Phlox - vielleicht könnte man die letzten Beiträge um die Hybridisierung hierher nehmen? Zu diesem Thema gäbe es sicher noch einiges zu sagen. Ich finde es sehr interessant. Und wie schön, dass ein -hm- Außenseiter hier fragt: Troll, diese Frage war eigentlich schon lange fällig. Ich habe mich bisher nicht sehr intensiv mit ihr befasst. Hortus, danke für Deine Denkanstöße!
Und eventuell könnte man noch über Lieblingsphloxe sprechen; über das, was sie aus der Masse heraushebt. Inken, vielen Dank für die herrlichen Beispiele, die Du Ende Dezember gezeigt hast. Gerade Dich frage ich, aus welchen Gründen Du gerade diese Sorten gezeigt hast. Sind es temporäre Schätzchen, die sich 2016 besonders gut präsentierten oder weshalb hast Du sie ausgewählt? (Eine Antwort stunde ich Dir gern, ich weiß, Du hast momentan kaum Zeit).
Viele schöne Bilder zeigen. Welche Wunschsorten gibt es, woher bekommt man sie, warum werden sie begehrt?
Ich hoffe, dass außer den Phloxisten, die sich nun schon einige Jahre hier tummeln, sich auch noch die stillen "Mitleser" als Phloxliebhaber outen und hier neuen Wind in das Forum bringen. Sie wären sehr willkommen. Auch wenn sie noch nicht viele Erfahrungen mit Phlox haben; bei Fragen helfen wir gerne! Auch wenn die Beantwortung manchmal etwas dauert ;)
Zum Schluss ein Bild von 'Schukovskij' - speziell für unsere russischen Phloxfreundin Lena: nachträglich zum Geburtstag mit herzlichen Glückwünschen und als Dank für die vielen Bilder und Informationen, die wir immer wieder von Ihnen bekommen!
'Schukovskij' ist ein Phlox mit lauter positiven Eigenschaften: gesund, wüchsig und reichblühend. Zudem ist er sehr schön mit der wunderbaren Farbkombination von weiß - blau
Ich wünsche allen Phloxfreunden alles Gute für das neue Jahr. Und nicht nur uns Gesundheit, sondern ganz besonders auch unseren Phloxen!Mögen sie von allen fürchterlichen Wehwehchen verschont bleiben und uns nur Freude machen.
Ich freue mich auf viele neue Diskussionen rund um den Phlox - vielleicht könnte man die letzten Beiträge um die Hybridisierung hierher nehmen? Zu diesem Thema gäbe es sicher noch einiges zu sagen. Ich finde es sehr interessant. Und wie schön, dass ein -hm- Außenseiter hier fragt: Troll, diese Frage war eigentlich schon lange fällig. Ich habe mich bisher nicht sehr intensiv mit ihr befasst. Hortus, danke für Deine Denkanstöße!
Und eventuell könnte man noch über Lieblingsphloxe sprechen; über das, was sie aus der Masse heraushebt. Inken, vielen Dank für die herrlichen Beispiele, die Du Ende Dezember gezeigt hast. Gerade Dich frage ich, aus welchen Gründen Du gerade diese Sorten gezeigt hast. Sind es temporäre Schätzchen, die sich 2016 besonders gut präsentierten oder weshalb hast Du sie ausgewählt? (Eine Antwort stunde ich Dir gern, ich weiß, Du hast momentan kaum Zeit).
Viele schöne Bilder zeigen. Welche Wunschsorten gibt es, woher bekommt man sie, warum werden sie begehrt?
Ich hoffe, dass außer den Phloxisten, die sich nun schon einige Jahre hier tummeln, sich auch noch die stillen "Mitleser" als Phloxliebhaber outen und hier neuen Wind in das Forum bringen. Sie wären sehr willkommen. Auch wenn sie noch nicht viele Erfahrungen mit Phlox haben; bei Fragen helfen wir gerne! Auch wenn die Beantwortung manchmal etwas dauert ;)
Zum Schluss ein Bild von 'Schukovskij' - speziell für unsere russischen Phloxfreundin Lena: nachträglich zum Geburtstag mit herzlichen Glückwünschen und als Dank für die vielen Bilder und Informationen, die wir immer wieder von Ihnen bekommen!
'Schukovskij' ist ein Phlox mit lauter positiven Eigenschaften: gesund, wüchsig und reichblühend. Zudem ist er sehr schön mit der wunderbaren Farbkombination von weiß - blau
Re: Phloxgarten V - 2017
Danke Guda,
ein wenig "Außenseiter" bin ich schon und meine Vorlieben, wie ein idealer Phlox für mich aussehen könnte sind vielleicht schon etwas spezieller. Interessant finde ich zum Beispiel die von Blommorvan vorgestellten alten schwedischen Phloxe.
Aber ich kann selbst auch etwas zeigen. Dies ein Zufallssämling, der aller Wahrscheinlchkeit nach von 'Luc's Lilac' abstammt, der zum neuen Jahr endlich einen Arbeitsnamen erhalten hat. Also dann eine Rückkreuzung eines P. x arendsii mit einem 08/15 P. paniculata ohne Namen? Etwas anderes hatte ich zur zeit seiner Entdeckung nicht im Garten.
ein wenig "Außenseiter" bin ich schon und meine Vorlieben, wie ein idealer Phlox für mich aussehen könnte sind vielleicht schon etwas spezieller. Interessant finde ich zum Beispiel die von Blommorvan vorgestellten alten schwedischen Phloxe.
Aber ich kann selbst auch etwas zeigen. Dies ein Zufallssämling, der aller Wahrscheinlchkeit nach von 'Luc's Lilac' abstammt, der zum neuen Jahr endlich einen Arbeitsnamen erhalten hat. Also dann eine Rückkreuzung eines P. x arendsii mit einem 08/15 P. paniculata ohne Namen? Etwas anderes hatte ich zur zeit seiner Entdeckung nicht im Garten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten V - 2017
In der Kürze liegt die Würze.
Re: Phloxgarten V - 2017
Hallo,
ich stelle hier einen Link ein, der alle Phloxarten (nach unten scrollen) enthält. http://www.discoverlife.org/mp/20q?search=Phlox
Weitere Bilder zu den Wildarten hier: http://www.wildflower.org/plants/search.php?start=0&pagecount=10
Und hier: http://luirig.altervista.org/flora/taxa/floranam.php?genere=phlox
ich stelle hier einen Link ein, der alle Phloxarten (nach unten scrollen) enthält. http://www.discoverlife.org/mp/20q?search=Phlox
Weitere Bilder zu den Wildarten hier: http://www.wildflower.org/plants/search.php?start=0&pagecount=10
Und hier: http://luirig.altervista.org/flora/taxa/floranam.php?genere=phlox
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re: Phloxgarten V - 2017
Ich wünsche euch ein frohes neues Phloxjahr ! Auf dass unsere Lieblinge eine gute Gartensaison haben werden und Nematoden, Wühlmäuse & Co. einen Bogen um sie machen.
Guda, Schukovskij ist auch ganz schnell zu einem meiner Favoriten im Garten geworden ! :D
Annette zur Linden ist auch so ein Gesund-Kandidat, wächst völlig unbeeidruckt direkt unter einem Kirschbaum.
Guda, Schukovskij ist auch ganz schnell zu einem meiner Favoriten im Garten geworden ! :D
Annette zur Linden ist auch so ein Gesund-Kandidat, wächst völlig unbeeidruckt direkt unter einem Kirschbaum.
Re: Phloxgarten V - 2017
Guten Tag! :) ;)
Ich gratuliere Ihnen allen ein gutes neues Jahr 2017 und wünschen es sehr interessant zu verbringen! Wir haben eine Menge Rätsel zu lösen, viele interessante Geschichten zu erzählen. Ich bin froh, dass wir es gemeinsam tun können. Das ist ein weiteres Geheimnis. Diese Phlox war im alten Garten seit 1930. Vielleicht ist es, 'Freifräulein G. von Laßberg'? ???
Ich gratuliere Ihnen allen ein gutes neues Jahr 2017 und wünschen es sehr interessant zu verbringen! Wir haben eine Menge Rätsel zu lösen, viele interessante Geschichten zu erzählen. Ich bin froh, dass wir es gemeinsam tun können. Das ist ein weiteres Geheimnis. Diese Phlox war im alten Garten seit 1930. Vielleicht ist es, 'Freifräulein G. von Laßberg'? ???
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten V - 2017
Ich wünsche allen ein frohes neues Jahr und viel Freude mit Phlox. :)
@troll - 'Opening Act White' habe ich letztes Jahr von einem Discounter angeboten, mitgenommen. Die Blush Variante habe ich stehen lassen, da mir der Farbton nicht zugesagt hat. Er überwintert noch immer im Topf neben meinem Kompost. Auffallend waren die im Vergleich zu meinen anderen Paniculatas sehr glänzenden Blätter, wie gelackt kamen sie daher. Bin gespannt wie er sich in der neuen Saison macht.
Übrigens vielen Dank für die interessanten Links, da gibt's einiges zu lesen und stöbern.
@troll - 'Opening Act White' habe ich letztes Jahr von einem Discounter angeboten, mitgenommen. Die Blush Variante habe ich stehen lassen, da mir der Farbton nicht zugesagt hat. Er überwintert noch immer im Topf neben meinem Kompost. Auffallend waren die im Vergleich zu meinen anderen Paniculatas sehr glänzenden Blätter, wie gelackt kamen sie daher. Bin gespannt wie er sich in der neuen Saison macht.
Übrigens vielen Dank für die interessanten Links, da gibt's einiges zu lesen und stöbern.
Re: Phloxgarten V - 2017
blommorvan hat geschrieben: ↑1. Jan 2017, 18:25
Ich hoffe, ich trete keiner der Koryphäen auf die Füße, wenn ich den PG für 2017 aufmache. Der Zeitpunkt schien mir sehr geeignet.
Also dann..... auf ein Neues.
Gern! Ich wünsche Euch allen ein gutes neues (Phlox-)Jahr! Ohne Wühlmausschäden (!;)), ohne Älchen, ohne Mehltau!
Ich sehe prächtige echte Phloxe mit Blütenbällen in den schönsten Farben vor mir. Im Garten stellt sich das dann manchmal etwas anders dar: 'Annette zur Linden' wächst nicht "unbeeindruckt" (teasing georgia) bei mir ::) ;), die Blüten von 'Freifräulein von Laßberg' haben leider nicht die Größe eines "silbernen Fünfmarkstückes" (KF 1907), und mein erster 'Schukovski' war ein Montagsexemplar. :-X @Guda? ;D ;)
Auf ein Neues also. Ja, blommorvan. Danke für diesen Thread!!!
'Uspech' oder 'Laura' ??? ;)
Re: Phloxgarten V - 2017
Über die Feiertage habe mir Gedanken gemacht, wie man ein System in die Vielzahl der Artbezeichnungen bekommt. Herausgekommen ist in einem ersten Schritt eine Tabelle, die das Taxonomiemodell von Wherry (1955) wiedergibt, wobei ich zunächst die Polsterphloxe sowie die einjährigen Arten ausgeblendet habe.
Wherry gliedert die Gattung Phlox in drei Abteilungen (Sektionen) und dazugehörigern Unterabteilungen (Subsektionen). Darin werden die einzelnen Arten nach morphlogischen Gemeinsamkeiten bzw. Ähnlichkeiten zusammengefasst.
In der Tabelle finden sich alle aktuell akzeptierten (gültigen) Artbezeichnungen für die Waldphloxe und höheren Staudenphloxe für die jeweiligen Sektionen und Subsektionen, die gleichzeitig auch erste Hinweise auf potentielle Verwandschaftsverhältnisse geben können.
Wherry gliedert die Gattung Phlox in drei Abteilungen (Sektionen) und dazugehörigern Unterabteilungen (Subsektionen). Darin werden die einzelnen Arten nach morphlogischen Gemeinsamkeiten bzw. Ähnlichkeiten zusammengefasst.
In der Tabelle finden sich alle aktuell akzeptierten (gültigen) Artbezeichnungen für die Waldphloxe und höheren Staudenphloxe für die jeweiligen Sektionen und Subsektionen, die gleichzeitig auch erste Hinweise auf potentielle Verwandschaftsverhältnisse geben können.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten V - 2017
Mir fallen in diesem System drei Punkte besonders auf. Ich beginne dabei einmal von hinten.
Die Ähnlichkeit von Phlox paniculata und P. amplifolia ist bekannt. Nach dem, was ich gelesen habe, soll es auch einen gemeinsamen Urhahn dieser beiden Formen geben, aus dem sich nach der Eiszeit zwei unterschiedliche Arten entwickelt mit einem mehr oder weniger abgegrenzten Verbreitungsgebiet entwicklet haben.
Während P. amplifolia eine Art des Mittleren Westens ist, liegt das Verbreitungsgebiet von P. paniculata vor allem in den Bundesstaaten östlich der Appalachen. Die Blütezeit von P. amplifolia beginnt zwar etwas früher als die von P. paniculata aber wenigstens in Gartenkultur dürfte sie sich jedoch überschneiden.
Hybridisierung müsste hier doch eigentlich möglich sein oder gibt es sie vielleicht schon? Wie kommen die Farbschattierungen der Züchtungen von Schimana zustande? Die Wildform die hier angeboten wird ist jedenfalls blass rosa-violett und so wird sie auch am Naturstandort beschrieben.
Die Ähnlichkeit von Phlox paniculata und P. amplifolia ist bekannt. Nach dem, was ich gelesen habe, soll es auch einen gemeinsamen Urhahn dieser beiden Formen geben, aus dem sich nach der Eiszeit zwei unterschiedliche Arten entwickelt mit einem mehr oder weniger abgegrenzten Verbreitungsgebiet entwicklet haben.
Während P. amplifolia eine Art des Mittleren Westens ist, liegt das Verbreitungsgebiet von P. paniculata vor allem in den Bundesstaaten östlich der Appalachen. Die Blütezeit von P. amplifolia beginnt zwar etwas früher als die von P. paniculata aber wenigstens in Gartenkultur dürfte sie sich jedoch überschneiden.
Hybridisierung müsste hier doch eigentlich möglich sein oder gibt es sie vielleicht schon? Wie kommen die Farbschattierungen der Züchtungen von Schimana zustande? Die Wildform die hier angeboten wird ist jedenfalls blass rosa-violett und so wird sie auch am Naturstandort beschrieben.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten V - 2017
Phlox divaricata und P. paniculata scheinen nach Whwerry deutlich entfernter verwandt zu sein. Trotzdem gibt es hier aus Gartenkultur mehrfach beschriebene Hybriden von unterschiedlichen Züchtern. Sie können durch die völlig unterschiedliche Blütezeit nur künstliche durch Blütezeitverzögerung bzw. durch Antreiben der später blühenden P. panuculata entstanden sein.
Ich kenne aus eigener Anschauung nur P. x arendsii Anja und Luc's Lilac. Beide tendieren eher in Richtung P. paniculata. Wie haben die frühen P. x arendsii von Georg Arends überhaupt ausgesehen? Sind sie alle noch erhalten?
Luc's Lilac ist als Arthybride übrigens nicht steril. Eigentlich müssten sich die Nachkommen aufspalten in typen die P. divaricata ähnlich sehen und solche, die P. paniculata näher stehen. Die vermutlichen Nachkommen von Luc's Lilac sind jedoch vom Wuchs und der Blüte jedoch wie die Mutter.
Ich kenne aus eigener Anschauung nur P. x arendsii Anja und Luc's Lilac. Beide tendieren eher in Richtung P. paniculata. Wie haben die frühen P. x arendsii von Georg Arends überhaupt ausgesehen? Sind sie alle noch erhalten?
Luc's Lilac ist als Arthybride übrigens nicht steril. Eigentlich müssten sich die Nachkommen aufspalten in typen die P. divaricata ähnlich sehen und solche, die P. paniculata näher stehen. Die vermutlichen Nachkommen von Luc's Lilac sind jedoch vom Wuchs und der Blüte jedoch wie die Mutter.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten V - 2017
Bei der Subsektion Ovatae sind nicht nur etliche Arten eingegliedert sondern werden auch noch diverse Unterarten akzeptiert. Hier werden in der Literatur nicht nur sich überschneidende Lebensräume sondern auch auch recht ähnliche Habitate beschrieben. Eine Art- bzw. Unterartbestimmung stelle ich mir am Naturstandort außerordentlich schwierig vor.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten V - 2017
Aus den Verbreitungskarten der Wildarten wird ersichtlich, daß sich die natürlichen Vorkommen der Arten P. amplifolia (Alabama, Arkansas, Georgia, Indiana, Kentucky, Missouri, Mississippi, North Carolina, Tennessee, Virginia) , P. maculata (Alabama, Connecticut, District of Columbia, Delaware, Georgia, Iowa, Illinois, Indiana, Kentucky, Maryland, Maine, Michigan, Minnesota, Mississippi, North Carolina, New Jersey, New York, Ohio, Pennsylvania, South Carolina, Tennessee, Virginia, Vermont, West Virginia), Canada (Nova Scotia, Ontario, Quebec) und P. paniculata (Alabama, Arkansas, Connecticut, District of Columbia, Delaware, Georgia, Iowa, Illinois, Indiana, Kansas, Kentucky, Louisiana, Massachusetts, Maryland, Maine, Michigan, Minnesota, Missouri, Mississippi, North Carolina, Nebraska, New Hampshire, New Jersey, New York, Ohio, Oklahoma, Pennsylvania, Rhode Island, South Carolina, Tennessee, Utah, Virginia, Vermont, Washington State, Wisconsin, West Virginia) großflächig überschneiden, weshalb ich Naturhybriden nicht ausschließen würde.
http://bonap.net/NAPA/TaxonMaps/Genus/County/Phlox
Was die modernen Amplifolia-Sorten angeht, glaube ich, daß ein Teil davon hybriden Ursprungs ist. Eigene aus Amplifolia-Saatgut aus freier Abblüte gezogene Sämlinge haben unterschiedliche Blütenfarben von weiß bis dunkelviolett und lassen andererseits deutlich Paniculata-Erbe erkennen.
Wahrscheinlich wird man ohne Gen-Analysen (Wer soll das bezahlen ?) nicht nachweisen können, welche Sorten interspezische Hybriden sind.
http://bonap.net/NAPA/TaxonMaps/Genus/County/Phlox
Was die modernen Amplifolia-Sorten angeht, glaube ich, daß ein Teil davon hybriden Ursprungs ist. Eigene aus Amplifolia-Saatgut aus freier Abblüte gezogene Sämlinge haben unterschiedliche Blütenfarben von weiß bis dunkelviolett und lassen andererseits deutlich Paniculata-Erbe erkennen.
Wahrscheinlich wird man ohne Gen-Analysen (Wer soll das bezahlen ?) nicht nachweisen können, welche Sorten interspezische Hybriden sind.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Phloxgarten V - 2017
Hortus,
es ist hier vermutlich dasselbe Elend, wie bei anderen Staudengattungen und ihrer gärtnerischen Artzuordnung auch.
Wenn es schon schwer fällt, aus der Natur entnommene Klone eindeutig einer Art/Unterart zuzuordnen, wie soll das bei in gärtnerischer Kultur entstandenen neuen Formen funktionieren?
Du bestätigst ja gerade das Farbspektrum von Schimanas P. amplifolia Sorten. Wer hat P. amplifolia wirklich nach Europa eingeführt? ...Simon? Wie hat dieser Typ geblüht? Warum wird von dieser Art, die in Amerika bei den Gärtnern offensichtlich nie beachtet wurde, nur berichtet, dass sie rosa-lila blüht?
es ist hier vermutlich dasselbe Elend, wie bei anderen Staudengattungen und ihrer gärtnerischen Artzuordnung auch.
Wenn es schon schwer fällt, aus der Natur entnommene Klone eindeutig einer Art/Unterart zuzuordnen, wie soll das bei in gärtnerischer Kultur entstandenen neuen Formen funktionieren?
Du bestätigst ja gerade das Farbspektrum von Schimanas P. amplifolia Sorten. Wer hat P. amplifolia wirklich nach Europa eingeführt? ...Simon? Wie hat dieser Typ geblüht? Warum wird von dieser Art, die in Amerika bei den Gärtnern offensichtlich nie beachtet wurde, nur berichtet, dass sie rosa-lila blüht?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...